Stadtansicht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stadtansicht — Bernardo Bellotto: Die Elbe bei Dresden Eine Vedute (italienisch veduta: Ansicht, Aussicht) ist in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes. Dem Ziel der realistischen… … Deutsch Wikipedia
Stadtansicht — Stạdt|an|sicht … Die deutsche Rechtschreibung
Kölner Stadtansicht von 1570 — Detailzeichnungen der Umrandung der Stadtansicht, von Mercator als „antiquitates Coloniae“ bezeichnet Die Kölner Stadtansicht von 1570 war ein von dem Kartografen Arnold Mercator im Auftrag des Kölner Rates erstellter neuartiger Stadtplan, der im … Deutsch Wikipedia
Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel — Die Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel ist ein Panoramabild der Hansestadt Lübeck aus dem 16. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Der Holzschnitt 2 Das Stadtlob 3 Heutiger Nutzen 4 … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Mainz — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt … Deutsch Wikipedia
Mainzer Geschichte — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt … Deutsch Wikipedia
Stadtmauer Aachen — Stadtansicht Aachens von 1576 mit den beiden Mauerringen Die Stadtmauer von Aachen war ein doppelter Mauerring, der die Stadt Aachen vor Angriffen schützen sollte. Er wurde in zwei Baustufen errichtet, der innere Ring ab 1172, der äußere etwa ab… … Deutsch Wikipedia
Côtes-d'Auvergne — Stadtansicht von Beaumont in der Auvergne Das Weinbaugebiet Côtes d Auvergne liegt in der Nähe der Stadt Clermont Ferrand, mehrheitlich am linken Ufer des Flusses Allier in Zentralfrankreich. Obwohl mehr als 40 km von der Loire entfernt, gehört… … Deutsch Wikipedia
Hagen-Hohenlimburg — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt … Deutsch Wikipedia
Halberstädter Dom — Stadtansicht von Halberstadt (vor 1900), mit den Hauptkirchen Sankt Martin (links), dem Dom und der Liebfrauenkirche … Deutsch Wikipedia